Platzordnung
Allgemein:
- Die Tennisanlage ist eine Einrichtung des Sportvereins SV Gelting e.V. und wird ausschließlich von den Mitgliedern der Tennisabteilung genutzt und betreut.
- Das Betreten und Spielen auf der Anlage ist nur Mitgliedern der Tennisabteilung gestattet.
- Jugendliche unter 10 Jahren können nur unter Aufsicht eines Erwachsenen die Anlage benutzen.
- Ab 17°° Uhr haben grundsätzlich Erwachsene bzw. berufstätige Jugendliche auf Platz 1 + 2 das Vorrecht.
Das gilt nicht an den Wochenenden und an Feiertagen. Ausnahmeregelung: Tennisunterricht mit Trainer. - Für Jugendliche unter 18 Jahren steht der Platz 3 werktags auch abends zur Verfügung.
- Für Freundschaftsspiele, Turniere und Punktspiele sind mit der Abteilungsleitung Sonderregelungen getroffen.
- Gäste dürfen nur mit einem Mitglied spielen; Voraussetzung:
- nur werktags bis 16:00 Uhr
- eine Gebühr von € 5,--/Std. an die Tennisabteilung
- in die Gästeliste ist der Name des Vereinsmitgliedes einzutragen - Freie Trainerstunden sind werktags von 09:00 bis 17:00 Uhr möglich, Ausnahmen hiervon in Absprache mit der Abteilungsleitung zu treffen.
- Die Bespielbarkeit des Platzes muss gewährleistet sein:
Kein sichtbares Wasser auf der Platzoberfläche
Bei Regen sofortiger Spielabbruch
Grundsätzlich kann die Abteilungsleitung über allgemeine Bespielbarkeit entscheiden. - Umkleideraum und Dusche können, wenn geöffnet, von jedem erwachsenen Mitglied benutzt werden.
- Das Tennishaus und die Küche stehen jedem zur Verfügung. Benutztes Geschirr und Gläser bitte in die Küche zurück bringen.
- Jeder Spieler ist verpflichtet, nach Spielende den Platz abzuziehen, die Linien zu fegen und bei Trockenheit zu spritzen. Abziehteppiche sind nach Gebrauch wieder aufzuhängen.
- Die Plätze dürfen nur mit ordnungsgemäßer Kleidung und Tennisschuhen betreten werden.
- Für die Sauberhaltung und Pflege der gesamten Anlage ist jedes Mitglied verantwortlich.
Alle aktiven männlichen Mitglieder ab 18 Jahre sind angehalten, mindestens 5 Stunden pro Saison auf der Anlage zu arbeiten. Insbesondere sollten die männlichen Mitglieder für die Frühjahrsinstandsetzung und für die Arbeiten am Saisonende zur Verfügung stehen. Ersatzweise werden € 10,-- je nich geleisteter Arbeitsstunde am Saisonende eingezogen.
Der Arbeitseinsatz wird durch Hans Schmid oder von der Abteilungsleitung festgehalten. - Spielbetrieb und Platzbelegung:
Wird durch ein Platzbelegungssystem organisiert, im Interesse aller Mitglieder mit eintägiger Vorausbestellung. Jeder aktive Spieler erhält am Anfang der Saison eine Platzbelegungskarte, Kostenbeitrag Erwachsene € 5,--, Jugendliche € 3,--.